ALL FAB ETHICAL
CIRCULAR FASHION
AllFabEthical ist ein neues Label für anspruchsvolle Kleidung auf Grundlage einer fairen Produktion und recycelter Materialien. Wir beweisen, dass Nachhaltigkeit und Mode nicht im Widerspruch stehen müssen. Mit AllFabEthical ist es möglich, sich modisch in Szene zu setzen und dabei ein gutes Gewissen zu haben.
STUDIO ALL FAB ETHICAL
Das AllFabEthical-Studio in der Garnstr. 20 in 14482 Potsdam (Babelsberg) ist unser Kreativzentrum.
Im Atelier entwickeln wir unsere Styles und Kollektionen, von der Idee bis zum Prototyp.
Im Showroom könnt ihr unser gesamtes Sortiment anschauen und anprobieren. Schaut einfach vorbei im Rahmen unserer Öffnungszeiten (donnerstags und freitags 12:00-18:00 Uhr sowie samstags 11:00-14:00 Uhr) oder vereinbart einfach einen exklusiven Termin (+49-331-23544127).Die Garnstraße blickt auf eine große Tradition in der Textilverarbeitung zurück. Von den Anfängen des Weberviertels im 18. Jahrhundert auf Anordnung Friedrichs II. bis zur Geburtsstätte des Berliner "Mode-Zars" Uli Richter (* 1926, † 2021), dem "letzten Couturier vom Kudamm".
ÜBER UNS
Als Designerin in der Fast Fashion-Industrie hat Angela Fabel bereits in den 90er Jahren auf Musterreisen, u.a in Bangladesch, gesehen, wie schlecht die Arbeitsbedingungen für ArbeiterInnen in Textilfabriken sind und dass Umweltschutz quasi keine Rolle spielt. Als kleines Rädchen im großen Getriebe der Fashion-Industrie herrschte aber stets das Gefühl, daran nichts ändern zu können, und so hat sie der Mode lange den Rücken gekehrt.
Inzwischen ist die Bekleidungsindustrie zu einem massiven Umweltproblem geworden – der Fast Fashion-Konsum richtet sich gegen die Menschheit selbst:
-
1,2 Mrd. t CO2-Emissionen jährlich global durch Herstellung, Transport und Gebrauch (Waschen, Trocknen) von Kleidung – mehr als Luft- und Seeschifffahrt gemeinsam
-
Ein Deutscher müsste ≈1.000 Tage auf seine tägliche Ration Wasser verzichten, damit davon die Baumwolle für ein T-Shirt angebaut werden kann (bzw. die Hälfte im Falle von Bio-Baumwolle)
-
60% der heute verkauften Kleidung enthält Polyester – CO2-Emissionen 3x größer als bei Baumwolle
-
<1,7 Mio. t Kleidung werden in Deutschland jedes Jahr weggeworfen – ca. 20kg pro Kopf
-
¾ kommen in die Altkleidersammlung (davon die Hälfte exportiert, Rest direkt verbrannt oder verklappt), ¼ wird minderwertig recycelt
-
Die schlimmsten Fast Fashion-Unternehmen fügen ihrem Sortiment inzwischen täglich bis zu 500 (!) neue Artikel hinzu, oft als dreiste Kopien anderer Marken
Erst durch die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre keimte wieder Hoffnung, dass auch in der Mode-Branche alles in Bezug auf Klimaschutz und Menschenrechte hinterfragt und so ein neues Bewusstsein geschaffen wird. Auch die Politik hat inzwischen erkannt, welche Schäden eine entfesselte Bekleidungsindustrie verursacht, nicht nur aber vor allem in den Ländern des globalen Südens, wo der hiesige Fashion-Konsum immer größere Textilmüllberge hinterlässt.
Gleichzeitig ist eine Gegenbewegung entstanden: Second Hand hat sein verstaubtes Image verloren, auf Kleidermiete basierende Geschäftsmodelle sind börsenfähig geworden und Rücknahmeprozesse gehören inzwischen zum Standard. Diese Bewegung möchten wir mit unserem Label AllFabEthical unterstützen, indem wir uns der Circular Fashion verschreiben, so dass mittels Recycling und Upcycling ein weiteres Anwachsen der Kleiderberge vermieden wird - ohne dabei modische Ansprüche zurückzustellen.